Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: Lars Wiesmaier c/o Impressumservice Dein‑Impressum Stettiner Straße 41 35410 Hungen Telefon: +49 151 706 23 404 E‑Mail: info@wivid.de 2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E‑Mail‑Adresse, IP‑Adresse). Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets auf der Grundlage der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. 2.1 Datenverarbeitung bei Besuch der Website Beim Aufrufen unserer Website werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden insbesondere: • IP‑Adresse des anfragenden Endgeräts, • Datum und Uhrzeit des Zugriffs, • Name und URL der abgerufenen Datei, • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer‑URL), • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access‑Providers. Die genannten Daten verarbeiten wir, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen, missbräuchliche Nutzung aufzudecken und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). 2.2 Cookies Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich (z. B. zur technischen Bereitstellung). Andere Cookies dienen dazu, die Nutzung der Website statistisch zu erfassen oder Marketingmaßnahmen zu steuern. Beim erstmaligen Besuch unserer Website erscheint ein Cookie‑Banner, in dem Sie auswählen können, ob Sie der Verwendung optionaler Cookies zustimmen möchten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für technisch erforderliche Cookies (berechtigtes Interesse). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie‑Einstellungen widerrufen. 3. Kontaktaufnahme Wenn Sie mit uns per E‑Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular in Verbindung treten, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E‑Mail‑Adresse, Telefonnummer, Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder -erfüllung) bzw. unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 4. Newsletter (falls vorhanden) Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E‑Mail‑Adresse ausschließlich, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Für den Versand nutzen wir das sogenannte Double‑Opt‑In‑Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E‑Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Ohne diese Bestätigung erfolgt kein Versand. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen. 5. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter 5.1 Web‑Hosting Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Webhoster) gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dieser verarbeitet die Daten nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO). 5.2 Meta Pixel (Facebook/Instagram) Wir setzen auf unserer Website das Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) des sozialen Netzwerks Facebook/Instagram ein. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Das Pixel ermöglicht es uns, die Wirksamkeit von Facebook‑/Instagram‑Werbeanzeigen nachzuvollziehen und zielgerichtete Werbekampagnen zu erstellen. Das Meta Pixel erfasst beim Besuch unserer Website unter anderem, welche Seiten Sie aufgerufen haben, welche Aktionen Sie durchgeführt haben (z. B. Absenden eines Formulars) sowie Ihre anonymisierte IP‑Adresse. Diese Informationen können Meta mit Ihrem Facebook‑/Instagram‑Profil verknüpfen, wenn Sie dort angemeldet sind und die passende Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU‑Kommission. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy. Sie können der Erfassung durch das Meta Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook‑/Instagram‑Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook bzw. Instagram angezeigt werden, können Sie die von Meta eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads sowie https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/. 5.3 Google Analytics (optional) Sofern eingesetzt, verwendet unsere Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website können an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert werden. Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP‑Anonymisierung, das heißt Ihre IP‑Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie‑Einstellungen ändern oder das Browser‑Add‑on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. 5.4 Newsletter‑Tool und Terminbuchungstool Zur Verwaltung von Newslettern und Buchung von Terminen (z. B. Calendly) können wir Dienste von Drittanbietern einsetzen. Diese Anbieter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und ausschließlich zu dem Zweck, den jeweiligen Dienst bereitzustellen. Mit den Anbietern werden Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. 6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen: • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke (z. B. Newsletter‑Versand, Meta Pixel, Google Analytics). • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen (z. B. bei technischen Sicherheitsmaßnahmen). 7. Speicherdauer und Datenlöschung Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft, werden die betreffenden Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. 8. Ihre Rechte Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen verlangen. • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen. • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Sie können einer Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses vornehmen. • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) – Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte richten Sie Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte an info@wivid.de. 9. Datensicherheit Wir verwenden innerhalb des Website‑Besuchs das verbreitete SSL/TLS‑Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Darüber hinaus treffen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. 10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.